Menschen können und wollen sich ändern:
In Umbruchsituationen, in Krisen, bei aktuellen Problemen.
Wir unterstützen Sie darin, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Perspektiven und Lösungen zu vermitteln, um Ressourcen zu aktivieren und zu stärken. Hieraus entwickelt sich eine höhere Stress-Resilienz und Burnout hat keine Chance.
Wie geht es genau?
Im Rahmen des „Tages für Gesundheitsförderer“ lernen Ihre MitarbeiterInnen verschiedene Möglichkeiten kennen, um ihre Stress-Resilienz zu stärken und das für sich geeignete Angebot auszuwählen. Der Zeitrahmen beträgt ca. einen halben Tag.
Im Anschluss daran erstellen wir ein Konzept, wie die Maßnahmen in Ihrem Unternehmen kontinuierlich und regelmäßig umgesetzt werden können.
Dabei ist es wichtig, dass jede Mitarbeiterin oder jeder Mitarbeiter ein Angebot für sich auswählen kann, das für sie oder ihn den größten Nutzen hat. Zum Beispiel fünf Stunden Einzelcoaching, Teilnahme an einem Hatha-Yoga- oder Entspannungskurs, an einem Seminar zum Thema „Stress- und Selbstmanagement“ usw.
Die Kosten können dabei zwischen der Firma (steuerliche Absetzbarkeit) und den interessierten Mitarbeitern aufgeteilt werden. So lernen diese gleichzeitig auch die Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu stärken.
Zwei Vorschläge für den Ablauf des „Tags für Gesundheitsförderer“:
Beispiel Nr. 1
09.00 Uhr Begrüßung durch einen Unternehmensvertreter
09.15 Uhr Überblick über das Tagesprogramm, Vorstellung der Referentinnen
09.30 Uhr [lös:bar] Familienbiografie: Was hat das Thema Familie am Arbeitsplatz zu suchen?
10.15 Uhr Gesunde Frühstückpause
10.45 Uhr [sicht:bar] So setzen introvertierte Menschen ihre Stärken im Job ein
11.30 Uhr [spür:bar] Resilienz und Burnout-Prophylaxe
12.15 Uhr Zusammenfassung und Fragestunde
12.30 Uhr Ende des Gesundheitstags
Beispiel Nr. 2
09.00 Uhr Begrüßung durch einen Unternehmensvertreter
09.15 Uhr Überblick über das Tagesprogramm, Vorstellung der Referentinnen
09.30 Uhr [versteh:bar] Stressmanagement: Stressentstehung und -Umgang
10.10 Uhr [wandel:bar] Methoden der Stressbewältigung
10.40 Uhr Gesunde Frühstückpause
11.10 Uhr [belast:bar] Arbeiten und gesund bleiben: Erfolgsfaktor Resilienz
11.50 Uhr [sensibilisier:bar] Suchtprävention und Suchthilfe
12.30 Uhr Zusammenfassung und Fragestunde
13.00 Uhr Ende des Gesundheitstags
Sollten Ihnen das eine oder andere Thema unseres Vorschlags nicht passend erscheinen, können Sie gerne ein anderes Thema aus unserem Workshop-Portfolio auswählen. Wir komprimieren das Thema so, dass es in einen halbstündigen Vortrag passt.
Motivation und Identifikation steigern
Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, in die Mitarbeiter zu investieren, dokumentiert eine hohe Wertschätzung gegenüber jedem Einzelnen. Eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht lohnt!
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.